Dieses Trainingsgerät ist speziell für die perkutane Nephrolitholapaxie (PCNL) entwickelt worden und erlaubt das sichere und realitätsnahe Erlernen dieser Therapiemethode in der Urologie.
Das System simuliert einen Patienten in Bauchlage mit dem entsprechenden Körperausschnitt für den Eingriff. Ein innenliegendes Trainingsmodul (Trainingssubstrat LSN) mit integriertem Nierenkörper, die darüber liegende Hautschicht und ein spezielles Füllmedium dazwischen, ermöglichen ein Durchführen aller operativen Techniken bis hin zur Extraktion der Nierensteine.
Der PCNL-Trainer bietet die einzigartige Möglichkeit alle erforderlichen Einzelschritte praxisnah zu erlernen und zu trainieren. Von der Ortung und der Punktion mit oder ohne Ultraschallunterstützung, über die Dilation des Punktionskanals bis zur darauffolgenden Steinextraktion und/oder der Steinfragmentation mit ihren unterschiedlichen Techniken.
Aufgrund der weichen und flexiblen Materialien sind die Punktion des Nierenhohlsystems und die anschließende Dilation des Kanals problemlos möglich. Nierenkelchsteine und ein Nierenbeckenstein sind bereits in der Niere vorhanden. Ein äußerer Zugang zum Nierenbecken erlaubt die Einbringung eines Ballon-Ureterkatheters.
Je nach Verschleiß wird das Trainingsmodul (Trainingssubstrat LSN) nach der Prozedur einfach gewechselt und somit die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt. Die Folgekosten reduzieren sich somit und die Stillstandszeit wird verringert.
Wird ein Kamerasystem benötigt, stellt das Komplettsystem, bestehend aus Geräteträger, einem Touchscreen-Monitor mit PC und einer Trainingskamera die optimale Lösung dar. Die Kamera wird hierbei einfach an das vorhandene Endoskop aufgesetzt. Eine Lichtquelle und ein Lichtwellenleiter vervollständigen das System.
Anwendungsbeispiel des PCNL-Trainers
Vorstellung des Samed Trainingsgerätes für das realistische Tutorium der perkutanen Nephrolithotomie. Das Gerät bietet die einzigartige Möglichkeit das Punktieren sowie Bougieren der Niere zu trainieren. Die Ortung der Nierensteine geschieht dabei mittels Ultraschall. Die anschließende Steinextraktion bildet den Abschluss des Trainings.
Referenzen
Percutaneous Nephrostomy Insertion Training: An Overview
Practical Simulation in urology